Was ist Cannabidiol (CBD)? | Wissenschaft, therapeutisches Potenzial & Legalität
Cannabidiol (CBD) hat in der Gesundheitsbranche großes Interesse geweckt und die Aufmerksamkeit auf seine angeblichen therapeutischen Eigenschaften und potenziellen Vorteile gelenkt.
Als Derivat der Cannabispflanze hebt sich CBD von seinem psychoaktiven Gegenstück THC ab, indem es potenzielle gesundheitliche Vorteile ohne die berauschende Wirkung bietet.
Was ist Cannabidiol (CBD)?
Cannabidiol (CBD) ist eine natürlich vorkommende Verbindung in Cannabispflanzen, die hauptsächlich aus Hanf gewonnen wird. Im Gegensatz zu Tetrahydrocannabinol (THC) erzeugt CBD nicht die psychoaktiven Wirkungen, die mit dem Konsum von Marihuana verbunden sind.
Die einzigartige Form von CBD auf molekularer Ebene und die Art und Weise, wie es mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System zusammenarbeitet, sind die Hauptgründe dafür, dass man sich nicht high fühlt.
Woher kommt das CBD?
CBD oder Cannabidiol wird aus der Cannabis sativa-Pflanze gewonnen, zu der sowohl Hanf- als auch Marihuanasorten gehören. Bei der Hanfextraktion wird CBD normalerweise aus den Blüten, Blättern und Stängeln der Pflanze isoliert.
Zu den gängigen Extraktionsverfahren gehören die CO2-, die Öl- und die Flüssiglösungsextraktion (d. h. die Alkoholextraktion).
Die CO2-Extraktion gilt als die fortschrittlichste und sicherste Methode, während die Extraktion mit flüssigen Lösungsmitteln, bei der Alkohol verwendet wird, gefährlich sein kann. Jede Methode hat unterschiedliche Auswirkungen auf die Potenz und Qualität von CBD-Öl.
Warum ist CBD anders als THC?
Cannabidiol (CBD) unterscheidet sich von THC und ist eine in der Cannabispflanze enthaltene nicht psychoaktive Verbindung mit einzigartigen chemischen Eigenschaften und Wirkungen auf den menschlichen Körper. CBD und THC haben zwar die gleiche Molekülformel, aber ihre unterschiedlichen strukturellen Anordnungen führen zu unterschiedlichen Eigenschaften.
Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede zwischen CBD und THC:
CBD | THC |
Nicht psychoaktiv | Psychoaktiv |
In den meisten Ländern legal | Illegal in den meisten Ländern |
Therapeutisches Potenzial | Verursacht Euphorie |
FDA-Zulassung für Epilepsie | Eingestuft als Liste 1 |
Wirkt auf Gehirnzellen | Stimuliert die Lustzentren |
Die Wissenschaft hinter CBD
Das Verständnis der Schlüsselkomponenten dieses Systems wirft ein Licht auf die Wirkungen von CBD und seinen potenziellen therapeutischen Nutzen. Rezeptoren, insbesondere Cannabinoidrezeptoren wie CB1 und CB2, sind Schlüsselkomponenten bei der Vermittlung der Wirkung von CBD auf verschiedene physiologische Prozesse.
Was sind die wichtigsten Komponenten des Endocannabinoid-Systems?
Das Endocannabinoid-System (ECS) spielt eine entscheidende Rolle für die psychische Gesundheit und beeinflusst unser Denken und Verhalten. Es umfasst spezielle Rezeptoren, CB1r und CB2r, und natürliche, cannabisähnliche Substanzen in unserem Körper, die mit unseren Nervensignalsystemen zusammenarbeiten. Die Bedeutung dieses Systems für die Gehirnfunktion unterstreicht sein Potenzial für das Verständnis und die Behandlung psychiatrischer Störungen.
Bei Erkrankungen wie Angst spielen Teile des ECS, wie der CB1r-Rezeptor, eine wichtige Rolle bei der Kontrolle von Stress und Angstreaktionen. Die Erforschung unserer Gene, insbesondere der Veränderungen im CNR1-Gen, zeigt einen Zusammenhang mit der Wahrscheinlichkeit von Angstzuständen, was darauf hindeutet, dass Teile des ECS als Marker für die Identifizierung von Risiken dienen könnten.
Außerdem wurden Ungleichgewichte im ECS mit Depressionen und Schizophrenie in Verbindung gebracht, wo Probleme mit der Signalübertragung von Rezeptoren wie CB1r und CB2r eine Rolle spielen. Durch die Erforschung dieser Komponenten sehen Wissenschaftler die Möglichkeit, psychiatrische Störungen durch eine Anpassung des ECS zu behandeln.
Wie wirkt CBD auf den Körper?
Die Interaktion von CBD mit dem menschlichen Körper beinhaltet ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Rezeptoren und Systeme, das potenzielle therapeutische Wirkungen auf eine Reihe von Gesundheitszuständen ermöglicht.
Es steht in Verbindung mit dem Endocannabinoid-System, das wichtige Körperfunktionen steuert, und interagiert mit Rezeptoren, die Glücks- und Schmerzgefühle steuern, wie Serotonin-, Dopamin- und Opioid-Rezeptoren.
Die Art und Weise, wie CBD eingenommen wird - ob unter die Zunge gelegt, geschluckt, eingeatmet oder auf die Haut aufgetragen - hat Einfluss auf die Wirkung.
Die eingenommene Menge, die Häufigkeit der Einnahme und das Gewicht einer Person spielen eine Rolle dabei, wie wirksam CBD sein kann.
Welche Rolle spielen die Rezeptoren bei der Wirkung von CBD?
Laut der National Library of Medicine spielen die Rezeptoren im menschlichen Körper eine wichtige Rolle bei der Vermittlung der Auswirkungen von CBD auf verschiedene physiologische und psychologische Prozesse.
- CBD interagiert in erster Linie mit den Cannabinoidrezeptoren CB1 und CB2, die Teil des Endocannabinoidsystems sind. Dieses System hilft bei der Regulierung vieler Körperfunktionen, einschließlich Stimmung, Schmerz und Appetit.
- Im Hinblick auf die Sucht kann die Interaktion von CBD mit diesen Rezeptoren zur Bewältigung der Drogenabhängigkeit beitragen, indem sie die mit dem Drogenkonsum verbundenen Belohnungsgefühle reduziert, Rückfälle unwahrscheinlicher macht und Entzugssymptome lindert.
- Die Forschung weist auch auf die Rolle von CBD bei der Verringerung des Verhaltens bei Opioidabhängigkeit hin. Dies geschieht durch die Beeinflussung verschiedener Rezeptorsysteme, die über die Cannabinoidrezeptoren hinausgehen, wie z. B. die Serotoninrezeptoren, die Stimmung, Stress und Schmerzen beeinflussen können.
Das therapeutische Potenzial von CBD
Das therapeutische Potenzial von CBD stößt auf wachsendes Interesse, vor allem im Hinblick auf seine Wirkung bei Angstzuständen, Schmerztherapie und Epilepsiebehandlung.
Laufende Studien geben immer mehr Aufschluss darüber, wie CBD in verschiedenen therapeutischen Bereichen eine wichtige Rolle spielen könnte.
Kann CBD bei Angstzuständen helfen?
Angststörungen sind weltweit ein großes Problem, das die Wirksamkeit der derzeitigen medikamentösen Möglichkeiten in Frage stellt.
Einigen wissenschaftlichen Studien zufolge kann CBD sowohl in frühen Experimenten als auch in klinischen Versuchen Angstzustände verringern. In Tierversuchen wirkt es ähnlich wie bekannte Medikamente gegen Angstzustände, wie Diazepam.
Es scheint nicht nur die Symptome im Allgemeinen zu lindern, sondern wirkt auch, indem es die Konzentration einer beruhigenden Chemikalie im Gehirn erhöht und die Art und Weise beeinflusst, wie wir Angst verarbeiten. Angesichts der höheren Raten von Angststörungen bei Frauen ist es besonders wichtig zu verstehen, wie CBD auf sie wirkt.
Künftige Studien, die darauf abzielen, zu verstehen, wie CBD verschiedene Arten von Angststörungen wirksam behandeln kann, die optimalen Dosierungen zu finden und die langfristige Sicherheit von CBD, insbesondere bei Frauen, zu gewährleisten, sind unerlässlich. Diese Forschung wird dazu beitragen, die Behandlungsmethoden zu verfeinern und unser Wissen darüber zu vertiefen, wie CBD mit Angstzuständen interagiert und welche nuancierten Unterschiede zwischen den Geschlechtern bestehen.
Wie wirksam ist CBD bei der Schmerzbehandlung?
Studien haben gezeigt, dass Cannabidiol (CBD) das Potenzial hat, verschiedene Arten von Schmerzen, insbesondere neuropathische Schmerzen, zu lindern, indem es das Endocannabinoid-System moduliert. Die Wirksamkeit von CBD bei der Schmerzbehandlung, insbesondere bei chronischen Schmerzen, ist Gegenstand der laufenden CBD-Forschung. Die Interaktion von CBD mit dem Endocannabinoidsystem kann zu einer verbesserten Schmerzbehandlung, zur Verringerung von Entzündungen und möglicherweise zu einer besseren Schlafqualität führen.
CBD ist ein vielversprechender Wirkstoff zur Linderung von Schmerzen, doch sind weitere Studien erforderlich, um seine Bedeutung und Wirksamkeit vollständig zu ermitteln. Wir raten dazu, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie CBD in Ihre Schmerzbehandlung einbeziehen.
Welche Rolle spielt CBD bei der Behandlung von Epilepsie?
CBD spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Epilepsie, da es einen neuen Ansatz zur Behandlung von Anfällen bietet, insbesondere in Fällen, in denen herkömmliche Behandlungen versagen. Sein therapeutisches Potenzial ergibt sich aus seinen einzigartigen Wirkmechanismen auf das Gehirn:
- Die Mechanismen von CBD: CBD hemmt die Wirkung von LPI (Lysophosphatidylinositol), einer Verbindung, die die neuronale Erregbarkeit erhöhen und zu Krampfanfällen führen kann. Dies geschieht, indem es die Fähigkeit von LPI blockiert, mit GPR55 zu interagieren, einem Rezeptor, der bei Epilepsie eine Rolle spielt.
- Innovative Behandlungsansätze: Durch gezielte Beeinflussung der Produktion von LPI oder seiner Umwandlung in 2-AG (eine andere Verbindung, die die Hirnaktivität beeinflusst) werden neue Strategien zur Anfallskontrolle erforscht.
- Zusammenarbeit in der Forschung: Studien, wie die von NYU Langone und anderen Einrichtungen durchgeführten, untersuchen, wie LPI und GPR55 zu Anfällen beitragen.
Die rechtliche Situation von CBD in Europa
Die rechtliche Situation von CBD in Europa ist komplex und variiert von Land zu Land erheblich, was sich auf die Verfügbarkeit und Regulierung von CBD-Produkten auswirkt.
Es ist wichtig, den rechtlichen Status von CBD in den europäischen Ländern zu kennen, da die Gesetze hinsichtlich der Extraktionsmethoden, des THC-Gehalts und der erlaubten CBD-Produkte variieren.
Wie hat sich die Legalisierung auf die Verfügbarkeit von CBD in Europa ausgewirkt?
Die Legalisierung von CBD in Europa hat zu einer Verschiebung der Zugänglichkeit geführt, wobei die Akzeptanz und Regulierung in den verschiedenen Ländern unterschiedlich ist.
- Die Verfügbarkeit von CBD hat sich durch die Lockerung der Cannabisvorschriften in einigen europäischen Ländern ausgeweitet.
- Einige Regionen haben spezielle Gesetze für den Verkauf und Vertrieb von CBD-Produkten erlassen.
- Die Harmonisierung der CBD-Vorschriften in den europäischen Ländern bleibt ein komplexes Thema.
- Die Einhaltung internationaler Drogenkontrollkonventionen beeinflusst die Zugänglichkeit von CBD in Europa.
Was sollten Sie über den rechtlichen Status von CBD wissen?
Die EU-Verordnung über neuartige Lebensmittel hatte erhebliche Auswirkungen, da sie CBD als neuartiges Lebensmittel anerkennt und eine Registrierung von CBD-Produkten durch die EFSA erforderlich macht.
Durch Aktualisierungen in den Jahren 2021 und 2022 wurde nicht-synthetisches CBD als INCI-Inhaltsstoff anerkannt, was seine Verwendung in Hautpflegeformulierungen ermöglicht.
Mit Blick auf das Jahr 2023 wird die Gemeinsame Agrarpolitik der EU neue Vorschriften für Hanfimporte einführen, die den THC-Grenzwert auf 0,3 % anheben und Landwirten, die diese Kriterien erfüllen, Zuschüsse gewähren.
Bestimmte EU-Länder wie Belgien, Deutschland, Italien und das Vereinigte Königreich haben unterschiedliche Grenzwerte für den THC-Gehalt und Vorschriften für den Besitz, den Anbau und den Verkauf von CBD-Produkten.
Was sind die verschiedenen Arten von CBD-Produkten?
CBD-Produkte gibt es in verschiedenen Formen, die jeweils einzigartige Vorteile und Verabreichungsmethoden bieten. Bei der Auswahl des richtigen Produkts ist es wichtig, die Hauptunterschiede zwischen Vollspektrum-, Breitbandspektrum- und Isolat-CBD zu kennen.
- Volles CBD-Spektrum: Dieser Typ enthält alle natürlichen Verbindungen der Cannabispflanze, einschließlich THC (Tetrahydrocannabinol), allerdings in der Regel in sehr geringen Mengen (weniger als 0,3 %). Das Vorhandensein verschiedener Cannabinoide, Terpene und ätherischer Öle bedeutet, dass Vollspektrumprodukte den sogenannten "Entourage-Effekt" bieten können, bei dem diese Verbindungen zusammenwirken, um die therapeutische Wirkung der Pflanze zu erhöhen.
- CBD mit breitem Spektrum: Produkte mit breitem Spektrum enthalten ebenfalls eine Reihe von Cannabinoiden und Verbindungen, die in der Cannabispflanze vorkommen, aber in der Regel ist das THC entfernt. Dies macht es zu einer guten Option für diejenigen, die die Vorteile des Entourage-Effekts ohne THC in ihrem System haben möchten.
- CBD isolieren: Isolat ist die reinste Form von CBD mit einem Reinheitsgrad von fast 99 %. Es wird verarbeitet, um alle anderen Cannabinoide, Terpene und Pflanzenstoffe zu entfernen. Diese Form eignet sich am besten für Personen, die sichergehen wollen, dass ihr Produkt kein THC enthält, oder die möglicherweise empfindlich auf andere Pflanzenstoffe reagieren. Isolat hat zwar nicht den gleichen Effekt, ermöglicht aber eine genaue Dosierung.
Was sind die Richtlinien für die CBD-Dosierung?
Bei der Betrachtung von CBD-Dosierungsrichtlinien ist eine individuelle Dosierung für die beste Wirkung entscheidend. Wir haben ein paar Tipps für Sie vorbereitet:
- Erwägen Sie eine personalisierte Dosierung auf der Grundlage der individuellen Reaktionen und Bedürfnisse.
- Wenden Sie sich an eine medizinische Fachkraft.
- Consult a healthcare professional.
- Achten Sie auf Sicherheitsaspekte, insbesondere wenn Sie CBD mit anderen Medikamenten kombinieren.
Denken Sie daran, dass Faktoren wie die CBD-Konzentration, der Produkttyp und die Potenz die Wirksamkeit der Dosierung beeinflussen.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von CBD?
Obwohl CBD im Allgemeinen als sicher gilt, gibt es mögliche Nebenwirkungen, die zu beachten sind. Häufige Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Magen-Darm-Probleme, Mundtrockenheit und Übelkeit. Spezifische Nebenwirkungen können verstärkte Schläfrigkeit in Kombination mit beruhigenden Medikamenten, Magenverstimmungen und Leberprobleme sein.
Die FDA warnt vor einem erhöhten Risiko für Leberenzyme bei der Verwendung von CBD. Die Sicherheitsbedenken erstrecken sich auch auf Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.