Terpen-Retention durch CO2-Extraktion
The information provided in our articles has undergone a thorough research process by a team of writers, editors, legal advisors, and medical experts to guarantee accuracy. Only reputable sources have been cited.
Furthermore, to ensure the most recent and relevant data, the content is consistently evaluated against current scientific literature and expert recommendations.
Extraktion von Terpenen mit CO2
Wie der Name schon sagt, wird bei der CO2-Terpenextraktion Kohlendioxid als Lösungsmittel verwendet. Das Kohlendioxid wird getrocknet und dann zur Verwendung im Extraktionsprozess kondensiert. Mit diesem Verfahren lassen sich Terpene, Cannabinoide und sogar Flavonoide aus Pflanzen, Blättern, Blüten, Wurzeln und Rinde extrahieren. Dies ist natürlich viel effizienter als die meisten anderen Extraktionsverfahren, bei denen Pflanzenmaterial vor der Ölgewinnung einfach decarboxyliert wird. Derzeit wird die CO2-Extraktion häufig in der Lebensmittel-, Duftstoff-, Cannabis-, Sportmedizin- und Vaping-Industrie eingesetzt. Die CO2-Extraktion hat sich bei der Nutzung von Heilpflanzen und ihren positiven Eigenschaften als bahnbrechend erwiesen. Im nächsten Abschnitt werden die Unterschiede zwischen den verschiedenen CO2-Extraktionsmethoden kurz erläutert.
Verfahren der CO2-Extraktion
Es gibt im Wesentlichen zwei Arten der CO2-Extraktion: nass und trocken. Beide sind mit unterschiedlichen Kosten, Ausrüstungen und Vorteilen verbunden.- Die nasse CO2-Extraktion
- Die Nassextraktion wird seit über 50 Jahren zur Extraktion von CBD aus Hanfpflanzen verwendet, wobei ein Verfahren namens überkritische Fluidextraktion zum Einsatz kommt. In den 1980er Jahren entdeckten Wissenschaftler, dass CBD-gesättigtes Lösungsmittel unter extremer Hitze und Druck die Verbindung in Schichten auftrennt. Dieses Verfahren wurde als unterkritische Extraktion bekannt.
- CO2-Trockenextraktion

Beibehaltung der Terpene durch CO2-Extraktion
Ein zusätzlicher Vorteil der CO2-Extraktion, der zu einem erhöhten Terpenerhalt führt, ist das Fehlen eines Decarboxylierungsschritts im Prozess. Das Verfahren der Kaltabtrennung trägt außerdem zum Schutz der empfindlichen Pflanzenstoffe bei. Für eine noch stärkere Terpenbindung können kürzere, leichtere CO2-Läufe (d. h. unterkritische Extraktion) eingesetzt werden, um maximalen Schutz und Selektivität zwischen den erwünschten Pflanzenbestandteilen zu gewährleisten. Schließlich führt die Verwendung von CO2 zu den "saubersten" Terpenextrakten, die derzeit möglich sind, und zwar nahezu ohne Rückstände von Pflanzenmaterial oder Lösungsmitteln, von denen viele die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen können. Dies gilt für die Extraktion von Terpenen aus allem, von Hanf bis hin zu Kräutern und Gewürzen.
Wie Essentia Pura Hanf, Arzneipflanzen und mehr extrahiert
Essentia Pura bevorzugt die superkritische Extraktion (SCE), um Cannabinoide aus Hanf und anderen Heilpflanzen zu extrahieren, und verwendet dazu die SCE-Systeme von Škrlj MoSES. Diese Systeme sind für den vollautomatischen Betrieb in großem Maßstab konzipiert und bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter:- Hohe Selektivität, die maximale Ausbeute an Zielsubstanzen extrahiert und gleichzeitig unerwünschte Komponenten wie Chlorophyll herausfiltert.
- Verwendung inerter, ungiftiger überkritischer Fluide für eine optimale Extraktion, bei der keine Rückstände zurückbleiben.
- Geschlossener CO2-Kreislauf, der eine Rezirkulation des überkritischen Lösungsmittels ohne Kontamination und mit minimalem Lösungsmittelverlust ermöglicht.
- Vollständige Software-Integration für effiziente Überwachung, Verwaltung und Datenprotokollierung über angeschlossene Computersysteme.
- Ein Niedrigtemperaturprozess, der die gewünschten Extrakte vor Abbau oder Verschwendung schützt.
- Benutzerfreundliches System mit hohem Durchsatz und mehreren schnell zu öffnenden Verschlüssen.
Wenn Sie mehr über unser Extraktionssystem erfahren möchten, schicken Sie uns eine E-Mail. Für Anfragen und Preisangebote füllen Sie hier unser Webformular aus.